Gezähmte „Zydeco-Annie

Birkenried, 18. März ab 14 Uhr: Matinee mit Anja Baldauf, Trio Saitenklang und alpenländischer Hausmusik

Pressemeldung der Firma Kulturgewächshaus Birkenried e.V.

Wenn am 18. März um 14 Uhr zur sonntäglichen „Matinee in der Galerie“ in Birkenried Anja Baldauf mit dem „Trio Saitenklang“ antritt, wird man nicht die wilde „Zydeco-Annie“ erleben, sondern eine gezähmte alpenländische Hausmusikerin: Mit Mutter und Tante. Da hört man dann Alpenländische Harfenmusik – mal besinnlich mal heiter – gewürzt mit fröhlichen, melancholischen, pfiffigen Akkordeonklängen, laut oder leise. Die Liebe zur Musik wurde den Schwestern in die Wiege gelegt, schon in jungen Jahren musizierten sie gemeinsam zu jeder sich bietenden Gelegenheit. Tochter Anja, mittendrin, lernte sowohl die Saiteninstrumente als auch das Akkordeon. Nur, Ausnahmemusikerin Anja Baldauf – die jüngste der Familienmusik – räumte auf ihrem Weg nach oben sämtliche namhaften Preise ab, angefangen bei „Jugend musiziert“ bis hin zu internationalen Preisen, reist von Konzert und wurde zur wilden und temperamentvollen „Zydeco-Annie“. Am Sonntag dem 18. März kann man sie wieder gezähmt im Familienkreis erleben. Auf charmante Art moderieren die drei Frauen ihr Konzertprogramm teils mit poetische

Der Eintritt zu den Matineen ist frei. Für die Künstlerinnen wird gesamm

Die Matinee in der Galerie Lärchenhaus in Birkenried beginnt um 14 Uhr. Begrenztes Platzangebot in der Galeri

Gleichzeitig die Frühlingssonne beim Spaziergang zwischen Skulpturen genießen Im großzügigen Skulpturenpark werden nicht nur über 100 Steinskulpturen von Künstlern aus Simbabwe sondern auch die afrikanische Rundhütte, der See mit den vielen Koys und das langsam zum Leben erwachende Insektenhotel zu einem besonderen Erlebnis. Wen es danach vielleicht och fröstelt, freut sich über die herrliche Ofenwärme in der Galerie bei Glühwein, Kaffee und Kuchen sowie der alpenländischen Hausmusik und vielen netten Gästen – mitten in der Natur im Niemandsland zwischen den Landkreisen Günzburg, Dillingen und Heidenheim. Und in den Galerien gibt es sehenswerte Skulpturen von Bildhauern aus Simbabwe (Galerie Little Zim) sowie verträumte Bilder der Giengener Künstlerin Gabriele Schumann (Galerie Lärchernhaus). Ein entspannendes Erlebnis, ein entspannter und erlebnisreicher Sonntag mit hoffe

Birkenried und die Galerien liegen an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen bei der 5-köpfigen Giraffe Mon

Informationen: www.birkenried.de Tel. 08221-242 08



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (172) 3864-990
Telefax: +49 (8221) 242-10
http://www.birkenried.de

Ansprechpartner:
Bernhard Eber (E-Mail)
+49 (8221) 24208



Dateianlagen:
    • Trio Saitenklang


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.