Spielleiter für Thüringens Schulen

Pressemeldung der Firma Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien

Am Samstag, dem 10. März 2012, bringen angehende Spielleiter auf dem Gebiet des Darstellenden Spiels ihre Abschlusspräsentationen zum Thema „Provinz! Provinz!“ auf die Bühne.

Mit dem Kinder- und Jugendtheater „die Schotte“ ist erstmalig eine reale Bühne im Zentrum Thüringens öffentlicher Schauplatz der Aufführungen. Die Pädagoginnen und Pädagogen setzen ein und dasselbe Thema in zwei Gruppen um, in Stücken von jeweils 30 Minuten Länge. „Die besondere Spannung besteht darin“, so Kathrin Carstens, die Verantwortliche für die Spielleiterausbildung, „wie unterschiedlich die Gruppen das Thema interpretieren und dabei ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse zeigen“.

In einem fast zweijährigen Fortbildungsprogramm hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuvor zu Spielleitern im Unterrichtsfach Darstellen und Gestalten qualifiziert und erhalten im Anschluss an die Aufführung ihre Zertifikate.

Die Fortbildung, die vom Thillm angeboten wird, umfasst vierzehn Module, in denen Grundlagen und Formen des Theaterspiels, Inszenierung von Theaterstücken, Tanz, Bewegung, Musik u.a. mit Unterstützung von Schauspielern, Theaterpädagogen, Musikern, Tänzern und bereits im Fach unterrichtenden Lehrkräften praxisnah und handlungsorientiert vermittelt werden.

„Theaterspielen ist Bildung“, sagt Dr. Andreas Jantowski, Direktor des Thillm, und fügt hinzu: „Thüringen setzt den Lernbereich des darstellenden Spiels in einem eigenen Unterrichtsfach, Darstellen und Gestalten, mit einem konsequent fächerübergreifenden Ansatz um. Theaterspielen dient der Entwicklung der Persönlichkeit, ist Mittel zur Gewaltprävention und Konfliktbewältigung, fördert emotionale und körperliche Ausdrucksfähigkeit und schult wichtige Kompetenzen wie Kreativität, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft.“

In den letzten Jahren qualifizierten sich bereits 265 Thüringer Lehrerinnen und Lehrer in diesem Lernbereich des Faches Darstellen und Gestalten. Das Engagement von Schülern und Lehrern ist groß. Breit gefächert sind auch die Umsetzungsvarianten des Theaterspiels an den Schulen, vom Improvisationstheater über die Bearbeitung literarischer Stoffe bis hin zu kompletten Eigenproduktionen reicht die Palette.

Ort: die Schotte. Das Theater, Schottenstraße 7, Erfurt

Beginn: Samstag, 10. März, 19:00 Uhr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich Heine Allee 2-4
99438 Bad Berka
Telefon: +49 (36458) 56-0
Telefax: +49 (36458) 56-300
http://www.thillm.de

Ansprechpartner:
Rigobert Möllers (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36458) 56346



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.