Usedomer Literaturtage: Die Wahrheit über Dracula

Rumänien ist Schwerpunkt vom 28. März bis 1. April / Insel vergibt 2. Literturpreis

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Unter dem Titel „Wortreiche Landschaften zwischen der Ostsee und den Karpaten“ beschäftigen sich die Usedomer Literaturtage vom 28. März bis 1. April mit den rumänischen Kulturlandschaften Siebenbürgen, dem Banat und der Bukowina. Dabei hinterfragen die Literaturtage die Klischees um die mystische Gestalt Dracula und machen den Blick frei auf eine vielschichtige Literaturszene. Eröffnet werden die Usedomer Literaturtage mit dem Film „Die Wahrheit über Dracula“ von Stanislaw Mucha, der für den diesjährigen Grimmepreis nominiert ist, im Hotel Esplanade in Heringsdorf. Mit Witz, Ironie und einem einzigartigen Gespür für das Auffinden von Kuriositäten stellt er das Dracula-Klischee auf den Kopf und zeichnet dabei ein faszinierendes Portrait des heutigen Rumäniens. In den folgenden Tagen werden namhafte Autoren aus Deutschland, Polen und Rumänien, unter anderem Eginald Schlattner, Ernest Wichner, Joanna Bator, Eleonora Hummel und Georg Aescht, Filmemacher Radu Gabrea und Stanislaw Mucha sowie der Pianist und Autor Alfred Brendel, erwartet. Zudem gibt es eine Literarische Inselrundfahrt in den Norden Usedoms. Manfred Osten und Franziska Franke lesen Lyrik und Kurzprosa von bekannten polnischen, rumänischen und deutschen Schriftstellern. Musikalisch begleitet wird die Fahrt von Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Nach dem Beginn im Vineta-Hotel in Zempin sind weitere Stationen in Mölschow, Trassenheide und Peenemünde sowie ein Mittagessen in Karlshagen geplant.

Zum Abschluss der Literaturtage wird am 1. April zum zweiten Mal der mit 5.000 Euro dotierte Usedomer Literaturpreis verliehen, über den sich in diesem Jahr die polnische Autorin Olga Tokarczuk freuen darf. Die Usedomer Literaturtage sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Usedomer Musikfestivals, des Deutschen Kulturforums Östliches Europa und der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf.

Weitere Informationen: www.usedomer-literaturtage.de, Karten: 038378 34647



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf (E-Mail)
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • Foto: Usedomer Literaturtage


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.