Frist verlängert: Anträge auf Fördermittel für Projekte zur Sprach- und Lesekompetenzförderung können bis Ende Mai gestellt werden

Regionale Kulturförderung

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Die Region Hannover hat die Frist für die Beantragung von Fördermitteln für Projekte zur Sprach- und Lesekompetenzförderung von Kindern und Jugendlichen im Regionsgebiet bis zum 31. Mai 2012 verlängert. Anträge können ab sofort beim Team Kultur gestellt werden. Aus Sondermitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur stehen in diesem Jahr insgesamt 28.400 Euro zur Verfügung, die im Rahmen der regionalen Kulturförderung für geeignete Vorhaben vergeben werden können. Die Finanzierung investiver Maßnahmen oder eine institutionelle Förderung sind nicht möglich.

Gefördert werden insbesondere solche Projekte, deren Ziel es ist, jungen Menschen auf ansprechende und innovative Weise den Zugang zur deutschen Sprache zu erleichtern und ihnen mehr Sicherheit beim Lesen, Verstehen und Sprechen deutscher Texte zu verschaffen. Als besonders förderungswürdig gelten integrationsfördernde Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche, die eine andere als die deutsche Sprache als Muttersprache erlernt haben. Dabei kann es sich beispielsweise um besondere Vorlese- oder Leseaktionen handeln, um Hörspielprojekte, Schreibwerkstätten oder auch um spartenübergreifende Projekte wie etwa kleinere Theaterproduktionen. Die Projekte dürfen bei Antragstellung noch nicht begonnen sein. Wenn sich die Projekte an Kinder im Schulalter richten, dürfen sie nicht während des regulären Schulunterrichts, sondern nur außerschulisch durchgeführt werden.

Der Antragsteller muss seinen Sitz in der Region Hannover haben. Antragsberechtigt sind gemeinnützig anerkannte Vereine und freie Initiativen, die keine weitere finanzielle Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur oder die Region Hannover erhalten. Von der Antragstellung ausgeschlossen sind Kommunen oder kommerziell tätige Einrichtungen.

Die Region Hannover unterstützt Projekte grundsätzlich nur zu maximal 50 Prozent der Gesamtkosten. Die allgemeinen Förderrichtlinien sowie das Antragsformular mit Kosten- und Finanzierungsplan sind unter www.kulturfoerderung-region-hannover.de abrufbar. Weitere Informationen: Tel. 0511/ 616-23720.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.