Hans Franta – Licht und Landschaft

Wolfgang Glechner - Der Knallfarbendompteur

Pressemeldung der Firma Galerie Lehner

Vom 20. Jänner bis zum 25. Februar 2012 stellt die kürzlich wieder eröffnete Galerie Lehner in Linz zwei konträre oberösterreichische Künstlerpersönlichkeit vor: Hans Franta als Vertreter der Klassischen Moderne und der „Knallfarbendompteur“ Wolfgang Glechner, der die Außenhaut des Glaskubus bespielt. Die Vernissage findet am 19. Jänner um 18 Uhr in der Galerie Lehner im Innenhof der Herrenstraße 7 statt.

Die Ausstellung mit dem Titel „Licht & Landschaft“ deckt mit über 20 Arbeiten alle Schaffensperioden Hans Frantas ab und zeigt auch einige Arbeiten aus seiner prägenden Zeit in Sibirien (1915 – 1921), in der Franta auch in Kontakt zur damaligen Avantgarde rund um David Burljuk stand. Dem gegenüber stehen die reduzierten, dem Jugendstil verhafteten Aquarellen sowie eine Reihe expressiver Pastelle, die Zeugnis von Frantas reger Reisetätigkeit und heute zu seinem Markenzeichen geworden sind. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Wolfgang Glechner, Maler, Heimatdichter und Multimediakünstler ist dazu ein Kontrastprogramm und bringt Farbe in die Außenwand des Glaskubus. Glechner, der als Zeichner und Grafiker begann, entwickelte vor einigen Jahren eine extrem farbintensive Malerei, die auf der von ihm selbst entwickelten „Trennfarbentheorie“ basiert. Die Farbenflächen werden im maximalen Kontrast zueinander gesetzt. Das Ergebnis ist eine kaum zu überbietende Farbendichte mit durchaus profanen Themen. Der in Braunau geborene „Innviertler in Wien“ hat einen speziellen Blick auf das Urbane und sucht auch in der Großstadt die menschliche Anekdote, was erstmals in Linz zu sehen ist. Am 26. Jänner um 19 Uhr zeigt Wolfgang Glechner Den Virtuellen Kunstexperte, eine Performance die im Rahmen eines interaktiven Videospiels die Mechanismen des Kunstmarktes und der Kunstkritik persifliert.

Die Ausstellungen Hans Franta – Licht und Landschaft und Wolfgang Glechner – der Knallfarbendompteur, sind vom 20. Jänner bis 25. Februar zu sehen.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 15 – 19 Uhr und Samstag, 10 – 13 Uhr.

Herrenstraße 7 – Innenhof – 4020 Linz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Galerie Lehner
Getreidemarkt 1/8 Mezzanin
1060 Wien
Telefon: +43 (1) 5854623-23
Telefax: +43 (1) 5854623-30
http://www.galerielehner.at

Ansprechpartner:
Galerie Lehner (E-Mail)
+43 (1) 5854623-23



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.