Konzerthaus Berlin trauert um seinen Mäzen Werner Otto

Pressemeldung der Firma Konzerthaus Berlin

Das Konzerthaus Berlin trauert um den Unternehmer und Mäzen Werner Otto. Der letzte große Unternehmensgründer der Nachkriegszeit starb am vergangenen Mittwoch im Alter von 102 Jahren im Kreise seiner Familie in Berlin. Werner Otto gründete 1949 den Otto-Versand in Hamburg und legte so den Grundstein für einen weltweiten Handels- und Dienstleistungskonzern. Neben seinen unternehmerischen Erfolgen hat sich der gebürtige Brandenburger vor allem als Wohltäter einen Namen gemacht – er unterstützte zahlreiche medizinische, soziale und kulturelle Zwecke. Otto hat sich vor allem um die Kulturlandschaft Berlins große Verdienste erworben.

Prof. Dr. Nordmann, Intendant des Konzerthauses Berlin, hat mit großer Betroffenheit die Nachricht vom Tod des erfolgreichen Unternehmers aufgenommen: «Mit Werner Otto verlieren wir einen bedeutenden Menschen und engagierten Förderer, der unser Haus geprägt hat. Gemeinsam mit uns blickte er in die Zukunft und schenkte uns 2003 einen hochmodernen Konzertsaal, der uns als vierte Spielstätte zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für unser Programm bietet. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. In unseren Gedanken sind wir bei der Familie, besonders bei seiner Frau Maren und seinen Kindern».

Dem Konzerthaus Berlin ermöglichte Werner Otto mit einer großzügigen Spende den Umbau des ehemaligen Orchesterprobensaal zu einem multifunktionalen Konzertsaal, der nach ihm benannt wurde. 2003 wurde der Werner-Otto-Saal eröffnet, der heute für experimentelles Musiktheater, Kammermusik, Junior-Projekte, Proben und Bankette genutzt wird. Die Stadt Berlin ehrte ihn dafür mit der Ernst-Reuter-Plakette.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20309-2330
Telefax: +49 (30) 20309-2209
http://www.konzerthaus.de

Ansprechpartner:
Elena Kountidou
Leiterin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 20309-2271



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.