Pianissimo: Elisabeth Leonskaja

Dienstag / 29.11.2011 / 20.00 Uhr / Konzerthaus Berlin, Großer Saal

Pressemeldung der Firma Konzerthaus Berlin

.

– Franz Schubert Sonate c-Moll op. posth. D 958

– Franz Schubert Sonate A-Dur op. posth. D 959

– Franz Schubert Sonate B-Dur op. posth. D 960

Im Rahmen der Konzertreihe »Pianissimo« gastieren international renommierte Meisterpianisten im Konzerthaus Berlin. Das zweite von insgesamt vier Klavierrezitalen bestreitet die gefeierte Pianistin Elisabeth Leonskaja mit einem Kernstück ihres Repertoires: den drei letzten Klaviersonaten Schuberts.

Im georgischen Tbilissi geboren, studierte Elisabeth Leonskaja am Moskauer Konservatorium, u. a.bei Jacob Milstein. Swjatoslaw Richter förderte die junge Künstlerin und lud sie mehrfach zu gemeinsamen Duo-Konzerten ein. 1978 verließ sie die UdSSR und wohnt seitdem in Wien. Ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen 1979 wurde der Anfang einer umfangreichen internationalen Karriere, die sie in die wichtigsten Musikzentren in aller Welt führte. Im Konzerthaus Berlin war sie mehrmals solistisch oder mit Orchester zu erleben, zuletzt im November 2010 mit dem Moskauer Tschaikowsky Symphonieorchester.

Weitere Termine der Reihe »Pianissimo« jeweils um 20 Uhr, Großer Saal:

Sonntag, 8.1.2012 David Fray

Wolfgang Amadeus Mozart Klaviersonate D-Dur KV 311

Ludwig van Beethoven Sonate D-Dur op. 28 Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie c-Moll KV 475

Ludwig van Beethoven Sonate C-Dur op. 53 („Waldstein“)

Dienstag, 27.3.2012 Ivo Pogorelich

Fryderyk Chopin Sonate b-Moll op. 35

Franz Liszt „Mephisto-Walzer“ Nr. 1

Fryderyk Chopin Nocturne c-Moll op. 48 Nr. 1

Franz Liszt Sonate h-Moll



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20309-2330
Telefax: +49 (30) 20309-2209
http://www.konzerthaus.de

Ansprechpartner:
Elena Kountidou
Leiterin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 20309-2271



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.