Norwegische Weihnachtsstimmung in Deutschland

Pressemeldung der Firma Königlich Norwegische Botschaft

In mehreren deutschen Städten werden auch in diesem Jahr norwegische Weihnachtsbäume in der Innenstadt aufgestellt und festlich geschmückt. Am Donnerstag, dem 17. November, wird der erste von ihnen symbolisch überreicht, und feierlich erleuchtet bringen sie Licht in die dunkle Jahreszeit. Lassen auch Sie sich auf die Adventszeit einstimmen!

In Düsseldorf werden die Lichter am Weihnachtsbaum schon am 17. November angezündet, zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts. Die Bäume in Düsseldorf kommen traditionell aus Lillehammer, so auch in diesem Jahr. Um 19 Uhr wird am Rathausplatz in Düsseldorf nun schon der 32. Baum aus der norwegischen Stadt an die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens übergeben. Übrigens wird dieses Jahr die sehr erfolgreiche City-Veranstaltung des FIS World Cup, der nächste Woche in Sjusjøen bei Lillehammer startet, am 3. Und 4. Dezember zum zehnten Mal in Düsseldorf ausgetragen, natürlich auch mit norwegischen Wintersportlern.

In Hamburg findet die feierliche Erleuchtung am 21. November um 17 Uhr statt. Seit 1997 schenkt die norwegische Stadt Trondheim Hamburg jedes Jahr einen Weihnachtsbaum. Die Übergabe des Baumes findet am Heinedenkmal statt, mit dem stellvertretenden Bürgermeister Trondheims, Knut Fagerbakke, und dem Staatssekretär des Hamburger Senats Wolfgang Schmidt. Für die Unterhaltung sorgt der Kinder- und Jugendchor der Kirchen St. Petri und St. Katarinen mit Gesang und Weihnachtsliedern.

In Berlin wird schließlich der erste Advent mit einer norwegischen Tanne in vorweihnachtlichem Glanz an dem wohl symbolträchtigsten Platz gefeiert. Im Jahr 1990 schenkte die norwegische Gemeinde Frogn der wiedervereinigten Stadt Berlin einen Weihnachtsbaum. Nun erstrahlt jedes Jahr am Pariser Platz neben dem Brandenburger Tor ein Baum aus Norwegen, und auch in diesem Jahr stammt die Tannen aus der Weihnachtsstadt Drøbak am Oslofjord.

Neu in diesem Jahr ist der Schmuck, der mit Unterstütztung vom Energieunternehmen Wintershall von den norwegischen Designerinnen Silje Søfting und Eva Marit Tøftum des SHE design studios eigens für den Berliner Weihnachtsbaum entworfen wurde.

Der Abend am Pariser Platz beginnt um 18 Uhr mit der norwegischen Vokalgruppe „PUST“, gefolgt von der norwegischen Popsängerin Marit Larsen, die ihr gerade erschienenes Album »Spark« vorstellt. Ab 19 Uhr wird der Baum leuchten, und die norwegische Kulturministerin Anniken Huitfeldt wie der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit werden an der Zeremonie teilnehmen, bei der Bläser des Oslor Philharmonic Orchestras weihnachtliche Lieder erklingen lassen. Für das leibliche Wohl und die nötige Wärme sorgt der Norwegische Ruderverein in Berlin mit Waffeln, Glühwein und Würstchen. Auch die Julenisser, die norwegischen Weihnachtswichtel, dürfen natürlich nicht fehlen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Königlich Norwegische Botschaft
Rauchstr. 1
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 505050
Telefax: +49 (30) 505055
http://www.norwegen.no/...

Ansprechpartner:
Königlich Norwegische Botschaft
+49 (30) 505050



Dateianlagen:
    • Norwegische Weihnachtsstimmung in Deutschland / Foto: Kgl. Norwegische Botschaft


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.