Fachtagung mit Prämierung im Schloss Landestrost: „Lebendige Dörfer in der Region Hannover“

Regionswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Die Region Hannover bereitet sich auf den Demografischen Wandel vor. Insbesondere die Dörfer und Ortsteile am Rande des Regionsgebietes müssen sich auf weniger und ältere Bewohner, den Wegfall von Nahversorgungseinrichtungen und neue Bedarfe bei Pflege- und Betreuungseinrichtungen einstellen.

Die Region Hannover nimmt die offizielle Preisverleihung im Regionswettbewerb 2011 „Unser Dorf hat Zukunft“ zum Anlass, mit einer Fachveranstaltung am Mittwoch, 16. November 2011, im Schloss Landestrost in Neustadt die wichtigen Herausforderungen zukünftiger Dorfentwicklung zu diskutieren und gute Beispiele aus der Region und von außerhalb vorzustellen. Die beiden Gewinnerortschaften Hagen und Wulfelade werden ihre Initiativen ebenso vorstellen wie das mit einem Sonderpreis prämierte Dorf Resse.

Im Anschluss an die Fachtagung werden ab 18.00 Uhr die bestplatzierten Dörfer durch Regionspräsident Hauke Jagau ausgezeichnet.

Die Veranstaltung „Lebendige Dörfer in der Region Hannover – Perspektiven für Dörfer und kleinere Ortschaften in der Großstadtregion“ beginnt um 10.00 Uhr im Großen Saal von Schloss Landestrost mit einer Begrüßung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Ersten Regionsrat Prof. Dr. Axel Priebs.

Der weitere Ablauf:

– 10.10 Uhr: Vortrag „Dörfer im Wandel“, Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Historisches Seminar der Leibniz Universität Hannover

– 10.40 Uhr: Forum I: Handlungsfelder einer nachhaltigen Dorfentwicklung

Einzelhandel und Nahversorgung, Ralf M. Beckmann, Stadt + Handel, Dortmund

Soziale und technische Infrastruktur, Dr. Käthe Protze, pt-planung, Bremen

Herausforderung Demographischer Wandel , Dr. Michael Glatthaar, Proloco, Bremen

– 11.45 Uhr: Diskussion

– 13.00 Uhr: Forum II: Praxisbeispiele zukunftsweisender Dorfentwicklung

Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum

Andreas Memmert, Bürgermeister der Samtgemeinde Schladen, Landkreis Wolfenbüttel

Von der Dorfgemeinschaft zur Genossenschaft das Resser Modell, Karl-Heinz Müller, Bürger für Resse e. V., Gemeinde Wedemark

– 13.35 Uhr Diskussion: Dörfliche Kooperation im „Mühlenfelder Land“, Stadt Neustadt a. Rbge.

Kooperative Dorfentwicklung: Karin Bukies, Planungsgruppe Stadtlandschaft, Hannover

Umsetzung vor Ort, Frank Hahn, Neustadt a. Rbge., Stadtteil Hagen, Gewinner des Regionswettbewerbs 2011 „Unser Dorf hat Zukunft“

– 14.10 Uhr: Erneuerbare Energie als Baustein eines zukunftsfähigen Dorfes, Reinhard Scharnhorst, Neustadt a. Rbge., Stadtteil Wulfelade, Gewinner des Regionswettbewerbs 2011 „Unser Dorf hat Zukunft“

– 14.25 Uhr: Diskussion

– 14.50 Uhr: Resumee/Ausblick: Ulrich Kinder, Leiter des Fachbereichs Planung und Raumordnung der Region Hannover

– 15.00 Uhr: Ende der Fachveranstaltung

Im Anschluss ab 16.30 Uhr:

– Prämierung im Regionswettbewerb 2011 „Unser Dorf hat Zukunft“, Moderation: Ulrich Kinder, Leiter des Fachbereichs Planung und Raumordnung der Region Hannover

– 17.00 Uhr Begrüßung der Wettbewerbsteilnehmer durch den Regionspräsidenten der Region Hannover Hauke Jagau

– 17.10 Uhr Kinder-Jazz-Dance Gruppe TSV Mariensee-Wulfelade

– 17.20 Uhr Prämierung der teilnehmenden Dörfer durch den Regionspräsidenten: Basse, Borstel, Eilvese, Großgoltern und Schneeren

– 18.00 Uhr „Die Blondies“ Jazz-Dance-Damen des Sportvereins Herta Otze

– 18.10 Uhr Prämierung der Siegerdörfer durch den Regionspräsidenten: Sonderpreis Resse/Wedemark, 3. Platz Otze/Burgdorf; 1. Plätze Hagen und Wulfelade/Neustadt a. Rbge.

– 18.45 Uhr Canora-Chor Hagen

– 18.55 Uhr Schlusswort/Ausblick

– 19.00 Uhr Ende der Veranstaltung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.