Ausstellung „Vom Calenberger Amt zur Region Hannover“

Auf den Spuren der Springer Stadtgeschichte

Pressemeldung der Firma Region Hannover

„Vom Calenberger Amt zur Region Hannover“ lautet der Titel einer Ausstellung zur Geschichte der Stadt Springe, die vom 22. November 2011 bis zum 09. Januar 2012 in der „Galerie“ des Regionshauses an der Hildesheimer Straße zu sehen ist.

Stadtrechte wurden dem Ort an den Quellen des Flüsschen Hallers schon im 13. Jahrhundert verliehen. Während des Mittelalters war Springe Stammsitz der Grafen Hallermund. Aus deren Herrschaftsgebiet ergab sich später das Amt Springe und schließlich im Jahre 1884 der Kreis Springe. Mit der Gebietsreform 1974 war Schluss mit der Unabhängigkeit: Stadt und ehemaliger Kreis wurden Teil des Landkreises Hannover, der wiederum am 1. November 2001 in der Region Hannover aufging.

Der Verein „Museum auf dem Burghof“ in Springe hat den zehnten Geburtstages der Region Hannover zum Anlass genommen, die wechselvolle Geschichte der Kommune nachzuzeichnen. Schriften, Karten und Dokumente aus den Archiven von Stadt und Museum dokumentieren den Wandel vom Amt zum modernen Mittelzentrum.

Ausstellung: „Vom Calenberger Amt zur Region Hannover“, 23. November bis 9. Januar 2012, Galerie im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt frei

Eröffnung: Dienstag, 22. November, 17.00 Uhr; es sprechen: Prof. Dr. Horst Callies, Helmut Kürsten, stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Museum auf dem Burghof“ in Springe und Barbara Thiel, Dezernentin der Region Hannover



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.