Holz hin, Holz her

Holzhandwerkertag im Freilichtmuseum

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Neuhausen ob Eck.Was wäre ein Freilichtmuseum ohne Holz? Allenthalben trifft man in den Lebensbereichen unserer Vorfahren auf den unverzichtbaren Rohstoff. Am Sonntag, 18. September steht deshalb im „Internationalen Jahr der Wälder“ die Holzverarbeitung bei einem besonderen „Holzhandwerkertag“ im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck im Mittelpunkt. Ab 11 Uhr zeigt eine ganze Reihe von Handwerkern unter dem Motto „Holz hin, Holz her“ ihre faszinierenden Handwerkskunst in der originalen Umgebung und dem besonderen Ambiente des Museumsdorfes.

So können die Besucher Zimmerleuten beim Behauen des Bauholzes und dem Herstellen von traditionellen Holzverbindungen über die Schulter schauen. Auch über die traditionelle Brennholzaufbereitung kann man sich informieren. Der Schreiner, der Küfer und der Drechsler demonstrieren ihr Fingerspitzengefühl beim Herstellen von Gebrauchsgegenständen aus Holz. Ein Larvenschnitzer und ein Lautenbauer zeigen ihre filigranen Fertigkeiten bei der künstlerischen Maskenherstellung oder beim Instrumentenbau. Dazu wird der „Motorsägenkünstler“ Thilo Strobel aus Buchheim in mehreren Vorführungen in kürzester Zeit auf moderne Art außergewöhnliche Holzkunstwerke herstellen. Auch die kleinen und großen Besucher können sich an diesem Tag an verschiedenen Stationen in der Holzverarbeitung versuchen.

Neben den reinen Handwerkervorführungen, die durch die regelmäßigen sonntäglichen Vorführungen des Museums wie des Betriebs der wasserradbetriebenen Säge und Mühle, wie der „Historischen Schweinehut“ oder dem Schmiedehandwerk, bieten solche Handwerkertag den Besuchern vor allem auch die Gelegenheit mit den Handwerkern ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu fachsimpeln und Geschichten aus deren Alltag zu erfahren.

Das Freilichtmuseum bietet an diesem Tag zudem um 13 Uhr und um 16 Uhr zwei Sonderführungen durch die diesjährige Sonderausstellung „Zauber Wald.

Das Museum ist an diesem Tag von 9 – 18 Uhr geöffnet. Mehr dazu auch beim Info-Service des Museums unter Tel. 07461/926 3205 sowie auch im Internet unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Bahnhofstraße 123
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 (7461) 926-3205
Telefax: +49 (7461) 926-993200
http://www.freilichtmuseum-neuhausen.de

Ansprechpartner:
Walter Knittel
Museumsleiter
+49 (7461) 926-3201



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.